Multiple-Choice-Extractor
Was ist der Multiple-Choice-Extractor?
Der Multiple-Choice-Extractor ist eine Java-Anwendung, mit der Sie Ihr Multiple-Choice-Blatt für den Upload auf den Foswiki-Server vorbereiten können. Der Extractor entnimmt Ihrer LaTeX-Datei dazu alle notwendigen Informationen, und packt diese in ein Zip-Archiv, welches der Server verarbeiten kann. Der Multiple-Choice-Extractor wandelt alle für Ihr Blatt benötigten Texte in Bilder um, welche dann im Browser dargestellt werden. Vorteile dieses Vorgehens sind:- Die Darstellung der einzelnen Textbausteine ist 100% gleich wie auf Ihrem gedruckten Blatt - insbesondere werden alle Formeln vom ausgefeilten LaTeX-Compiler gesetzt.
- Die Darstellung ist, bis auf die Knöpfe, betriebssystem- und browserunabhängig.
- Es werden mehr Daten benötigt - eine typische zweiseitige Aufgabe ohne Bilder benötigt 200KB.
Wie benutze ich den Multiple-Choice-Extractor?
Es gibt den Multiple-Choice-Extractor in zwei Varianten: mit grafischer Oberfläche und als Konsolenprogramm. Wir werden zuerst auf die einsteigerfreundliche grafische Variante eingehen, die Konsolenvariante wird weiter unten beschrieben. Wenn Sie den Multiple-Choice-Extractor starten, gelangen Sie ins Hauptfenster:
Pfad des LaTeX-Dokuments
Pfad zur Ausgabedatei
Öffnet einen Dateidialog zum Auffinden des LaTeX-Dokuments oder der Ausgabedatei
Öffnet den Optionendialog
Extrahiert die Aufgaben aus dem LaTeX-Dokument
(Das Aussehen des Hauptfensters kann sich je nach Plattform geringfügig von diesem Bild unterscheiden.)
- Wählen Sie das LaTeX-Dokument aus, in welchem Ihr Multiple-Choice-Blatt gespeichert ist.
→ Der Ausgabepfad des ZIP-Archivs wird automatisch für Sie gesetzt. - Passen Sie den Pfad des ZIP-Archivs an, falls Sie möchten.
- Starten Sie das Extrahieren mit einem Klick auf 'Extrahieren'.

Bricht das Extrahieren ab
Zeigt den Extraktions-Verlauf
- Das Multiple-Choice-Blatt wird mit LaTeX mit speziellen Parametern kompiliert.
- Die Ausgabe des LaTeX-Compilers wird interpretiert.
- Die Textbausteine des Multiple-Choice-Blatts werden in Internet-gerechte Bilder umgewandelt.
- Alles nötige wird in ein ZIP-Archiv gepackt.
Optionen-Dialog
Der Multiple-Choice-Extractor beherrscht momentan zwei Kompilierungspfade für Ihr LaTeX-Dokument:- Direkte Kompilierung von LaTeX zu PDF mit Hilfe von
pdflatex
- Kompilierung von LaTeX zu DVI mit Hilfe von
latex
, und Konvertierung zu Postscript perdvips
gs
oder gswin32c
) die anschließende Konvertierung in einzelne Bilder.
Sie können den gewünschten Kompilierungspfad und die zu verwendenden Programme im Optionen-Dialog einstellen:

Kompilierungspfad
Pfad zu PDFLaTeX
Pfad zu LaTeX
Pfad zu DviPS
Pfad zu Ghostscript
Öffnet einen Dateidialog zum Auffinden des jeweiligen Programms
Verwirft Änderungen
Speichert Änderungen
Die Konsolenvariante
In der Konsolenvariante können alle Einstellungen der grafischen Variante per Parameter vorgenommen werden. Die Befehlssyntax lautet:multiplechoiceextractor [Optionen] Eingabe.tex [Ausgabe.zip]
mit den Pfaden -
Eingabe.tex
: Der Pfad des LaTeX-Dokument -
Ausgabe.zip
: Der Pfad der Ausgabedatei
-ps |
Der Kompilierungspfad LaTeX zu DVI zu Postscript soll verwendet werden |
-pdf |
Der Kompilierungspfad LaTeX zu PDF soll verwendet werden Es darf nur entweder -ps oder -pdf angegeben werden! |
-pdflatex |
Der Pfad zu PDFLaTeX |
-latex |
Der Pfad zu LaTeX |
-dvips |
Der Pfad zu DviPS |
-ghostscript |
Der Pfad zu Ghostscript |
-saveprefs |
Speichert die aktuellen Einstellungen |
-v --verbose |
Detaillierte Meldungen werden ausgegeben |
-vv --debug |
Sehr detaillierte Meldungen werden ausgegeben |
-vl --latexlog |
Die Ausgabe der LaTeX-Compilers wird ausgegeben |
-? --help |
Zeigt die Hilfe an, die im Wesentlichen dieser Anleitung entspricht |
-
mit /
eingeleitet werden! Achtung 2: Die grafische Variante und die Konsolenvariante teilen sich die eingestellten Optionen: Ändern Sie Optionen in der grafischen Variante, werden diese auch als Standardoptionen für die Konsolenvariante verwendet. Benutzen Sie den
-save
- Parameter, werden die aktuellen Optionen auch für die grafische Variante gespeichert.