Extremale Kombinatorik
Vorlesung |
Dozent: | Prof. Dr. Taraz |
---|---|
Übungsleitung: | Dipl.-Math. Andreas Würfl |
Aktuelles | Termine und Sprechstunden | Übungsblätter | Literatur | FAQ |
Aktuelles
- (20.04.2009) Der genaue Vorlesungsraum steht jetzt fest: MI HS 3
Termine und Sprechstunden
Veranstaltung | Tag | Uhrzeit | Raum![]() |
Dozent/TutorIn | erster Termin |
---|---|---|---|---|---|
Übung 01 | Dienstag | 14:15 - 15:45 Uhr | 00:08:036 | Würfl | 28.04.09 |
Übung 02 | Donnerstag | 16:00 - 17:30 Uhr | 02:06:020 | Würfl | 30.04.09 |
Vorlesung | Mittwoch | 8:30 - 10:00 Uhr | MI HS 3 | Taraz | 22.04.09 |
Person | Sprechstunde (im Semester) | Zusatzsprechstunde |
---|---|---|
Anusch Taraz | nach Vereinbarung | |
Andreas Würfl | nach Vereinbarung |
Inhalte und Zielgruppe
Diese Spezial-Vorlesung behandelt die folgenden Themen: Ramsey Theorie (Sätze von Ramsey, Schur, van der Waerden), Dichte Resultate (Sätze von Turan, Erdös-Stone, Rusza-Szemeredi), Probabilistische Methoden. Sie ist für zwei Zielgruppen gedacht:- Studierende (ab dem 6. Semester), die den Optimierungs-Vorlesungszyklus gehört haben und noch durch eine kleine Vorlesung ergänzen wollen, die mehr auf die Strukturaussagen und weniger auf die Algorithmen der Diskretem Mathematik abzielt.
- Studierende (ab dem 4. Semester), die in den vergangenen Semestern Gefallen an den Inhalten der Diskretem Mathematik gefunden haben und sich hier (zB in Vorbereitung auf eine Bachelor- oder Master-Arbeit) vertiefen wollen.
Material zur Vorlesung
- pdf-file (Stand: 20.05.09)
Übungsblätter
- blatt01.pdf
- blatt02.pdf
- blatt03.pdf
- blatt04.pdf, Lösung zu Aufgabe 4.5: blatt04L.pdf
- blatt05.pdf, Lösungen zu Blatt 5: blatt05L.pdf
- blatt06.pdf
- blatt07.pdf
Literatur
- S. Jukna: Extremal Combinatorics Springer
- R. Diestel: Graph Theory Springer
- Graham, Spencer, Rothschild: Ramsey Theory